Messunsicherheit
49,95 €
Nur noch 3 lieferbar
Versand per:
![Messunsicherheit](http://img4.artcom-venture.de/2169424/cover/big/2169424.jpg)
![Messunsicherheit](http://img2.artcom-venture.de/2169424/cover/small/2169424.jpg)
Verlag
Oldenbourg
Bindung
Taschenbuch
Interpret
Gerald Gerlach / Klaus-Dieter Sommer
Produktbeschreibung
"
- Messen
- Was ist Messen?
- Beispiel ((als ""running example"" durch das Buch))
- Unvollkommenheit von Messungen, unvollständige Kenntnisse über Größen und Parameter
- Messsystem und Modell des Messens
- Messgröße, Einflussgrößen, Messsignal
- Messsysteme
- Messverfahren, Messprinzipe, Messmethoden
- Funktionale Einheiten und Modelle (Ursache-Wirkungs-Modelle, Modellstrukturen)
- Messen als inverses Problem
- Modell der (Auswertung der) Messung
- Systematische Modellbildung für die MU-Analyse (schrittweises Vorgehen)
- Unvollkommenheit der Kenntnisse beim Messen
- Ziel: Ermittlung bester Schätzwert und Messunsicherheit (als Güteparameter)
- Vorhandene und begrenzte Kenntnisse
- Messgeräte, Datenblätter
- Diskretisierung von Messsignalen, digitale Anzeige, digitale Messwertver-
- Wiederholte Beobachtungen (Messreihen, Stichprobealyse)
- Temperatur- und andere Parameteränderungen
- Messung und Kalibrierung
- ----------------------------------
- Behandlung von Messunsicherheiten
- Probabilistischer Ansatz
- Wiederholte Beobachtungen
- Sonstige Kenntnisse
- Ermittlung des besten Schätzwerts
- Ermittlung der Messunsicherheit
- Unsicherheitsfortpflanzung (Addition der Varianzen)
- Messunsicherheitsbeiträge und deren Wichtung (Empfindlichkeitskoeffizienten)
- Korrelierte Größen
- Gesamtmessunsicherheit
- Messunsicherheitsbudget
- Erweiterte Messunsicherheit
- Systematisches Vorgehen nach GUM: 6 Schritte
- Beispiele
- Rechnergestützte Messunsicherheitsbestimmung ((GUM-Workbench))
- Numerische Messunsicherheitsbestimmung (Monte-Carlo-Verfahren nach GUM-Supplement)
- Ermittlung der Messunsicherheit aus Ringversuchen und Eignungstests
- Multivariate Ergebnisgrößen, z. B. komplexe Messgrößen
arbeitung
(DVM, Kalibration Thermometer, Einzelthermometer, Taupunktspiegel (NL Modell))
Darstellung:
Jeweils: - linke Seite: allgemeines, Theorie
- rechte Seite: konkret am Beispiel
"
Bewertungen
Schreiben Sie als erster eine Rezension
Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.