Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.

Alles Erfindung? Länderübergreifende Perspektiven auf Beratung und Psychotherapie

30,00 €
Nur noch 3 lieferbar
0
Ihre Kundenmeinung hinzufügen Artikelnummer 2535610 Veröffentlicht am 01.09.2022
Versand per:
Deutsche Post DHL UPS pin MAIL
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht Bindung Taschenbuch Interpret Barbara Bräutigam / Barbara Bräutigam / Martina Hörmann / Martina Hörmann / Michael Märtens / Michael Märtens / Annett Kupfer / Sandra Wesenberg / René MSc Reichel / Silke Birgitta Gahleitner

Produktbeschreibung

Das Sichkümmern um Menschen ist kulturell verankert - welche Umstände bedingen welche Formen? Die Abgrenzung zwischen Beratung und Psychotherapie ist Gegenstand schulenübergreifender Debatten - warum gibt es hier so große Unterschiede? Und: Worin unterscheiden sich die Menschenbilder in Beratungs- und Therapiekonzepten? Dieses Buch zeichnet die höchst divergente Entwicklung von Beratung und Psychotherapie - sowie die gegenseitige Abgrenzung - nach und nimmt dabei verschiedene Länderperspektiven in den Blick. Zum Schluss wird die Frage beantwortet: Wie und wem nutzten die Unschärfe und starke Konturierung von Beratung und Psychotherapie? Die versammelten Beiträge sind eine Fundgrube für alle, die sich für fachliche, nutzer:innenorientierte, professionsbezogene und kulturgeschichtliche Aspekte zur Unterscheidung von Beratung und Psychotherapie interessieren.Mit Beiträgen aus Chile (Nicolle Alamo und Martina Fischersworring), Deutschland (Barbara Bräutigam, Silke Gahleitner, Annett Kupfer, Frank Nestmann, Sandra Wesenberg, Michael Märtens) Großbritannien (Gillian Ruch), Kenia (Gladys K. Mwiti), Österreich (René Reichel), über die USA (Ulrich Giesekus), aus der Schweiz (Martina Hörmann) sowie einem Beitrag aus Klientensicht und einem Trialog der Herausgeber:innen sowie einem Vorwort der Deutschen Gesellschaft für Beratung.


Bewertungen

0

Schreiben Sie als erster eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.

-