»Babylon Berlin« und die filmische (Re-)Modellierung der 1920er-Jahre
![»Babylon Berlin« und die filmische (Re-)Modellierung der 1920er-Jahre](http://img7.artcom-venture.de/2577558/cover/big/2577558.jpg)
![»Babylon Berlin« und die filmische (Re-)Modellierung der 1920er-Jahre](http://img6.artcom-venture.de/2577558/cover/small/2577558.jpg)
Produktbeschreibung
Der erste Band zur medienreflexiven Moderne gibt einen Einblick in Dimensionen und Funktionspotenziale einer Retrospektive auf die 1920er-Jahre. Mit dem Schwerpunkt Babylon Berlin gehen die Beiträge aus einer medienkulturwissenschaftlichen Perspektive der Frage nach, wie 'Gesellschaft', 'Kultur', 'Geschichte' und 'Realität' medial konstruiert und ästhetisch wie narrativ modelliert werden. Welche Normen- und Wertesysteme sind in der Serie angelegt, welche Problemkonstellationen und -lösungen werden ausgehandelt, welche filmischen Präsentationsstrategien kommen zum Tragen? Ermittelt und ausgewertet wird dabei das schillernde und facettenreiche, jedoch mitnichten unproblematische retrospektive Bild auf die Weimarer Republik.
Bewertungen
Schreiben Sie als erster eine Rezension
Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.