Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.

Vereinsrecht im Kleingärtnerverein

39,90 €
Nur noch 3 lieferbar
0
Ihre Kundenmeinung hinzufügen Artikelnummer 2588340 Veröffentlicht am 30.08.2023
Versand per:
Deutsche Post DHL UPS pin MAIL
Verlag Rehm Verlag Bindung Taschenbuch Interpret Patrick R. Nessler / Karsten Duckstein

Produktbeschreibung

Wichtige Ergänzung zum Bundeskleingarten-Kommentar!

Der Verein in Kleingartelagen unterscheidet sich von anderen Vereinen durch die komplexe Beurteilung der Gemeinnützigkeit. Die Gemeinnützigkeit wird beurteilt nach Bundeskleingartengesetz. Und dieses wiederum spielt eine Rolle bei der Zwischenpacht und Einzelpacht der Grundstücke.

Damit sind Pachtrecht und Vereinsrecht in der Kleingartelage untrennbar miteider verbunden.

Das Buch erläutert dem Vorstand eines Kleingartenvereins genauso wie dem Neuankömmling in der Kleingartelage die Umstände, die für die Arbeit im Kleingartenverein gelten.

  • Warum ein (Kleingarten-)Verein
  • Gründung und Rechtsstellung des Vereins
  • Verhältnis Vereinsrecht zum Pachtrecht
  • Aufgaben des Vereins und seine Haftung
  • Organe des Vereins, deren Aufgaben und Haftung
  • Die Satzung als Verfassung des Vereins
  • Voraussetzungen wirksamer Vereinsordnungen und deren Wirkung
  • Mitgliederaufnahme und Beendigung der Mitgliedschaft, auch gegen den Willen des Mitglieds
  • Umgang mit Nicht(-mehr-)mitgliedern
  • Bedeutung und richtige Durchführung der Mitgliederversammlung
  • Beendigung des Vereins
  • Vereinssteuerrecht, insbesondere Voraussetzung und Folgen der Gemeinnützigkeit

Eigentlich ein Muss für jeden Kleingärtner und jede Kleingärtnerin.

 


Bewertungen

0

Schreiben Sie als erster eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.

-