Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.

Zur diskursiven Konstruktion nationaler Identität

27,00 €
Nur noch 3 lieferbar
0
Ihre Kundenmeinung hinzufügen Artikelnummer 511740
Versand per:
Deutsche Post DHL UPS pin MAIL
Verlag Suhrkamp Bindung Taschenbuch Interpret Ruth Wodak / Rudolf de Cillia / Martin Reisigl

Produktbeschreibung

"Die vorliegende Studie rekonstruiert die diskursive Verfertigung nationaler Identitäten und integriert unterschiedliche Zugänge zur Analyse nationaler Identitätsbildungsprozesse (Diskursanalyse, cultural studies, historisch-politologische Zugänge) in einem interdisziplinären Ansatz. Die Arbeit steht in der Tradition der Kritischen Linguistik und insbesondere der Kritischen Diskursanalyse, wie sie bereits in Studien zum Nachkriegsantisemitismus (""Wir sind alle unschuldige Täter"", stw 881), in der Untersuchung der Auseidersetzung mit der NS-Zeit im Rahmen des Gedenkjahres 1988 (""Die Sprachen der Vergangenheit"", stw 1133) und in der Studie zur politischen und sprachlichen Ausgrenzung und Diskriminierung rumänischer Flüchtlinge nach der ""Wende"" (""Notwendige Maßnahmen gegen Fremde"", 1995) entwickelt und ausdifferenziert wurde. Stand in den bisherigen Untersuchungen die diskursive Konstruktion im Mittelpunkt, so geht es in der vorliegenden Studie in erster Linie um die sprachliche Konstruktion von Gleichheit. Es geht darum, in einem abduktiv-hermeneutischen Vorgehen die unterschiedlichen Diskursstrategien aufzudecken und begrifflich zu fassen, deren Funktion darin besteht, nationale Identitäten zu verfertigen."


Bewertungen

0

Schreiben Sie als erster eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.

-