Was bleibt, sind Fragen
22,50 €
![Was bleibt, sind Fragen](http://img7.artcom-venture.de/61314/cover/big/61314.jpg)
![Was bleibt, sind Fragen](http://img4.artcom-venture.de/61314/cover/small/61314.jpg)
Produktbeschreibung
Günter Gaus gilt als ein Klassiker der journalistischen Gesprächsführung. Und einige seiner ausführlichen Interviews sind selbst zu Klassikern geworden. Das hat zum einen seine Ursache in der Vita, der Funktionsgröße oder der gedanklichen Ausstrahlungskraft der einzelnen Interviewpartner. Zum anderen aber sind die Porträts der gelungene Versuch, Wurzeln und Wesen bundesrepublikanischer Politik- und Geistesgeschichte, verzahnt mit den Bedingungen des gefährlich und spannungsvoll geteilten Europa, per Frage und Antwort aufzuzeigen. Hier sind neunzehn Interviews aus den 60er und 70er Jahren versammelt, die zu Recht als »Klassiker« der Gaus-Gesprächskunst gelten.
Bewertungen
Schreiben Sie selbst eine Rezension
Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.
5 Sterne | 0% | |
4 Sterne | 67% | |
3 Sterne | 33% | |
2 Sterne | 0% | |
1 Stern | 0% | |
Einschränkung aufheben |
Dieses Taschenbuch schildert die Interviews, die Günter Gaus in den 60er Jahren mit den Größen dieser Zeit geführt hat. Eine sehr spannende Schilderung.
"Was bleibt sind Fragen" ist heute ein Klassiker unter den Büchern zum Thema Interviews. Da bleiben keine Fragen offen.
Es sind legendäre Interviews, die Günter Gaus mit sehr vielen Prominenten in den 60er Jahren führte. Das Taschenbuch darüber fasziniert auf eigene Weise.