DDR Kochbuch
![DDR Kochbuch](http://img5.artcom-venture.de/63175/cover/big/ddr-kochbuch.jpg)
![DDR Kochbuch](http://img1.artcom-venture.de/63175/cover/small/ddr-kochbuch.jpg)
Produktbeschreibung
Mehr als nur Ostalgie - begleiten Sie den Autor auf eine vergnügliche und informative Reise durch die Geschichte der Kochkultur und die Landschaften der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik mit ihren kulinarischen Höhepunkten. Wer kennt und schätzt nicht den knusprigen Broiler, der frischen Ostseefische, der würzigen Harzer Käse und den gehaltvollen Dresdner Christstollen? Viele ehemalige DDR-Produkte erfreuen sich heute nicht nur im Osten Deutschlands neuer Beliebtheit. Mit großem Einfallsreichtum und frischen Erzeugnissen aus der eigenen Datsche wurde so mancher Versorgungsengpass gemeistert. 95 neu fotografierte leckere Gerichte mit Schritt-für-Schritt Anleitungen laden zum Nachkochen und Genießen ein - guten Hunger!
Bewertungen
Schreiben Sie selbst eine Rezension
Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.
5 Sterne | 76% | |
4 Sterne | 12% | |
3 Sterne | 4% | |
2 Sterne | 4% | |
1 Stern | 4% | |
Einschränkung aufheben |
schön dieses buch zu haben
Gab es in der ddr rollmops ?
Kochbuch? Nach dem "Vorwort"! ab Seite 40 einige Rezepte und die meiner Meinung nicht mal DDR! Neuer Buchtitelvorschlag: "Mangelwirtschaft damals und was kann ich noch heute daraus machen!" Ich wollte kein Geschichtsbuch!
Einfach nur Spitze.
Auch wir konnten gut backen
Meine Meinung über das Buch ist sehr geteilt.
Wir sind gelernte "Ossis" und wissen worüber wir schreiben.
1. Das Vorwort geht so weit an der wrklichen DDR Realität vorbei, das könnte man schon als Hetzte auslegen und hat nichts mit dem Alltag zu tun.
2. Bei manchen Rezepten habe ich starke Zweifel, ob dann wirklich daraus etwas wird, zum Beispie derl Dresdner Stollen sieht schon so trocken auf dem Bild aus, man getraut sich das Buch nicht um zu drehen (Rieselgefahr), wo sind die Rosinen? Das Bild ist schon sehr abschreckend.
Bin neugierig geworden und werde das Buch bestellen. Brauche nur noch einen Sticker für das Enblem. damit die negativen Erinnerungen nicht wieder hochkommen.
Bin begeistert.
Habe das alte DDR Kochbuch"Wir kochen gut" von 1968 noch, das war mein 1.!.als junge Frau und koche heute noch danach, wenn ich mal was bestimmtes suche.Wenn das Neue genauso gut ist,kann man es jungen Frauen nur empfehlen.Es ist gute einfache unkomplizierte Hausmannskost und einfach zu kochen.
Ich versteh die negativen Bewertungen nicht:
Wir hatten früher keine "Westverwandten" und ich habe trotzdem jedes Jahr 8-10 Stollen mit allem, was darin gehört, gebacken, auch mit Zitronat, Rosinen und Korinthen.
OK, Fisch gabs nicht in den heutigen Massen und Sorten, aber dennoch konnten wir wöchentlich Fisch essen (manchmal auch mit Anstehen, wenn es was Besonderes gab). Also erzählt hier nicht, daß es in der DDR nichts gab! Das ist Quatsch! Und wir wohnen in einem kleinen Ort und nicht in Berlin, das, wie allgemein bekannt, bevorzugt mit allen Waren beliefert wurde.
Ich liebe unsere alten DDR-Koch- u. Backbücher und koche und backe immer noch oft nach diesen Rezepten.
Ich finde die DDR-Koch-und Backbücher sehr empfehlenswert und werde sie mir als Geschenk für meine Nichten auch wieder bestellen.
Glaube das bestell ich mir..
Koche auch gerne danach, Bin sehr begeistert , weiter so Barbara ,Hans
Ich habe noch keinem "Westkochbuch" so gut Rezepte gefunden, wie in den DDR Kochbüchern. Da kann man mit einfachen Mitteln die schmackhaftesten Speisen zubereiteten. In den "Westkochbüchern werden zum teil Gewürze verwentet, die man besser für den Geschmack, weglassen sollte.
Danke Mutti "Siegfrieda de Linda, dreimal umwickeltes Haar" für det duftes Geschenk. Siehst Du meine Staatsbürgerkunde-Lehrein zeigt sich im Recht: "Wessis sind zu faul zu kochen. Gibt alles im Alu-Pakt." Oha besser als France. Danke Mutti, Grüß Vati!!
Dieses Buch habe ich verschenkt und es kam wunderbar an. 5 Sterne von mir.
ich bin sehr begeistert von diesem Koch und Backbuch
Es sind viele Rezepte von damals untergegangen
Wir backen heute noch danach und finden es spitze
ein Klasse-Kochbuch, habe es mehrfach verschenkt, sogar im WESTEN und kam sehr gut an!
Ich bin nur froh, daß manche Schreiberinnen vor mir die DDR-Zeit wenigstens ohne größere Schäden überlebt haben und nicht vor lauter Mangel verhungerten......
Ich finde es toll,dass die Rezepte aus DDR-Zeiten wieder in
sind.Ich selbst benutze mein Koch-und Backbuch von damals immer noch.
Habe auch für meinen Sohn jetzt ein DDR-Kochbuch gekauft.
Er ist begeistert.
Toller Preis, gute Rezepte. Sehr zu empfehlen. Ich habe viele Rezepte von früher wiedergefunden,die ich fast vergessen habe!
Hallo Jutta aus Berlin!
So eine negative Meinung kann nur von tiefem Hass herrühren.
Wenn es nicht immer einfach war, so konnten wir doch gesund essen und leben. Auch die Qualität der Lebensmittel war gegenüber der heutigen um ein vielfaches besser.
Schade daß es heute noch Menschen gibt, die nur voreingenommen über die DDR reden (und schreiben) können.
Viele Rezepte die schon fast vergessen waren, sehr schön !!! Hab bereits 6 verschenkt und eins hab ich natürlich für mich, ein Muß als gelernter DDR Bürger !
ich werde mir auf jedenfall ein ddr kochbuch bestellen.
da ich nach den kriegsjahren aufgewachsen bin, kann ich sagen das es schlimm war mit den lebensmittelmarken, denn da konnte man nur bestimmte sachen kaufen, und mussten sehr sparsam sein. wir hatten noch haustiere, und von den nachbaren auch die lebensmittelkarten, daher konnten und haben wir einigermassen gut gelebt, und heute werfen die kinder alles das weg was wir damals gesucht haben bzw. nichts weggeworfen.
kurz gut es sind viele gerichte die ich schon kenne, daher habe ich mir auch dieses buch gekauft, auch habe ich schon dieses und jenes gekocht, und das macht spass wenn man wieder das essen kann was man schon einmal kennen gelernt hat, denn man muss nicht nur schnitzel und der gleichen auf den tisch haben, denn auch mit wenig kann man gut essen.
Bin begeistert endlich wieder so wie es früher geschmeckt hat zu kochen. Leider hat man mit den Jahren vieles vergessen was nun wieder in Erinnerung gekommen ist. Danke dafür ...
Habe noch vergessen hinzuzufügen, dass ich 74 Jahre bin und meinen Kindern, Schwiegerkindern und Enkeln allen diese Koch und auch Backbücher der DDR geschenkt habe, sie alle danach kochen gelernt haben und beste Hausfrauen uund Köche, (auch die Jungs) geworden sind
Na, meine Begeisterung hält sich in Grenzen: Ostseefische kannte ich nur vom Hörensagen und die sind nun mal keine DDR-Erfindung.... es gab sie vorher in Gesamtdeutschland auch schon. Genau so ist es mit dem Dresdner Stollen: Der hat eine lange sächsische Tradition, da war an DDR noch nicht mal zu denken. Ohne Westpakete hätten wir den nicht backen können, denn weder Rosinen noch Mandeln oder Zitronat und Orangeat konnten wir in der Kaufhalle bekommen.