Die Geburt der Tragödie


Produktbeschreibung
Sie sei seine erste »Umwertung aller Werte« gewesen, sagte Friedrich Nietzsche später über seine umstrittene Abhandlung »Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik«, die 1872 erstmals erschienen war und die er vier Jahre darauf um einen scharfzüngigen »Versuch einer Selbstkritik« ergänzte. Im Mittelpunkt der fulmiten ästhetisch-philosophischen Betrachtungen zur griechischen Antike steht das Gegensatzpaar des »Apollinischen« und »Dionysischen«, des maßhaltend schönen Scheins und der rauschhaften Entgrenzung. Nach Nietzsche kann erst in der Verbindung der beiden Pole wahre Kunst entstehen - ein Gedanke, der das moderne Kunstverständnis bis heute prägt.
Weitere beliebte Produkte

Mina entdeckt eine neue Welt

Crazy Tattoos - Superhelden

Tom Gates - Krass cooles Kritzel-Zeug

Das Muskel-Workout

Philosophie der modernen Kunst

Naturwissen

Die vegane Jeden-Tag-Küche
Bewertungen
Schreiben Sie als erster eine Rezension
Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.